Die CO2Akademie bietet Ihnen das Know-How für CO2-Bilanzierung und Portfolio-Analysen in Ihrem Quartier

Gestalten Sie die Energiewende mit - erfahren Sie, wie Wohnquartiere Schritt für Schritt von fossilen auf nicht-fossile Heizenergien umgestellt werden – wirtschaftlich, rechtlich fundiert und praxisnah.

Weiterbildungsangebote im Überblick

Klima & Energie

Vertiefung in Portfolioanalyse und CO₂-Dokumentation – wie Sie energetische Zielpfade entwickeln und strategisch in Ihre Bestände integrieren.

Wärme I

Lernen Sie die Potenziale der Tiefengeothermie kennen – von der Energiegewinnung aus großer Tiefe bis zur praktischen Nutzung in Quartieren.

Wärme II

Entdecken Sie die mittlere Geothermie als klimafreundliche Energiequelle. Ideal zur Versorgung bestehender Gebäude und Quartiere. Inklusive Grundkurs.

Wärme III

Erfahren Sie, wie zellular wachsende Nullemissionsquartiere konzipiert und realisiert werden. Fokus auf Modularität, Dynamik und Nachhaltigkeit.

Wärme IV

Vertiefung in die Wärmepumpentechnologie: Jahresarbeitszahlen, Effizienz und Einsatz in der Gebäudetechnik. Inklusive Grundkurs.

Wir bieten Kompetenz für

Wohnungswirtschaftliche Manager & strategische Entscheider

Für alle, die Verantwortung für Gebäude-portfolios und Quartiersentwicklungen tragen – strategisch wie operativ:

  • Vorstände und Geschäftsführer
  • Bereichs- und Abteilungsleiter (Technik, Entwicklung, Nachhaltigkeit)
  • Portfoliomanager und Projektentwickler
  • Technische Geschäftsführung kommunaler Wohnbaugesellschaften

Technisches Fachpersonal

Unsere Inhalte sind praxisnah und fundiert – ideal für alle, die technische Verantwortung im Bestand tragen oder Projekte umsetzen:

  • Technische Leiter und Objektmanager
  • Bauleiter, Haustechniker, Facility Manager
  • Meister und Techniker der Gebäude- und Versorgungstechnik

Planung & Beratung

Sie arbeiten in Planung, Beratung oder Begleitung von Wohnungsunternehmen? Unsere Module liefern praxisorientiertes Wissen und strategische Tiefe:

  • Ingenieure der Energie- und Gebäudetechnik
  • Fachplaner für Wärmeversorgung und Quartierslösungen
  • Energieberater mit Schwerpunkt Bestand
  • Architekt mit energetischem Fokus

Kommunen & Versorger

Auch für angrenzende Akteursgruppen sind unsere Seminare und Module relevant:

  • Mitarbeitende in Bau-, Umwelt- oder Klimaschutzämtern
  • Klimaschutzmanager
  • Fachkräfte aus Stadtwerken und Energieversorgern
  • Berufseinsteiger mit technischem oder planerischem Hintergrund