Zellular wachsende Nullemissionsquartiere

Der Kurs zeigt praxisnah, wie Quartiere durch den Einsatz nicht-fossiler Heizenergien zu Nullemissionsportfolios transformiert werden können. Ziel ist es, Kosten und CO₂-Abgaben nachhaltig zu senken.

Ablaufplan Technik-Kurs
Ablaufplan Grundkurs
Inhalte Lernziele / Erwerbbare Kompetenzen
Grundlagen zellular wachsender Quartiere: nichtfossile Energiequellen Potenzialquelle nichtfossile Energie für eigene Quartiere erschließen
Optionen Zeitplanungen für zellulares Wachstum Größte Potenzialquelle nichtfossile Energie für eigene Quartiere erschließen
Rechtliche Barrieren Planungsziele bewerten
Beispielrechnungen fossil IST-Situation reflektieren
Beispielrechnungen nicht fossil SOLL-Situation reflektieren
Integration der Verbrauchsdaten ins Monitoring-System gem. IW 2050 Handlungsrahmen erkennen
15 Quizfragen zu Wärme 3 Das Gelernte wird geprüft und gefestigt
Reflexion Kontext-Fragen, Zusammenhänge
Inhalte Lernziele / Erwerbbare Kompetenzen
Rechtsgrundlagen zum Einsatz nicht-fossiler Heizenergien als Zielfokussierung zur "Nullemissionsplanung" EU-Legislative: Auswirkung von internationalen und nationalen Handlungsoptionen auf die zukünftige CO2-Abgabenhöhe im Bestand abstrahieren
Rechtsgrundlagen und Quantifiziereung CO2-Abgaben aller Heizenergieträger Auswirkung von Anlage 9 GEG und Landesverordnungen auf den Bestand abstrahieren kennen
Handlungsoptionen Transformation fossiler zu nicht fossiler Heizträger Zeithorizonte und erwartbare Ziele erkennen
Beispielrechnungen fossil IST-Situation reflektieren
Beispielrechnungen nicht fossil SOLL-Situation reflektieren
Integration der Verbrauchsdaten ins Monitoring-System gem. IW 2050 Handlungsrahmen erkennen
15 Quizfragen zu Wärme 3 Das Gelernte wird geprüft und gefestigt
Reflexion Kontext-Fragen, Zusammenhänge

Grundlagen: Gesetzliche Anforderungen & CO2-Strategien

Zu Beginn befassen wir uns mit den rechtlichen Rahmenbedingungen zur CO2-neutralen Quartiersentwicklung. Sie analysieren aktuelle Anforderungen und entwickeln daraus individuelle Strategien für Ihre Bestände.

Vertiefung: Dynamische Planung mit zellularen Konzepten

In diesem Modul lernen Sie das Prinzip der zellularen Energieplanung kennen – ein zukunftsweisender Ansatz, bei dem Quartiere modular und flexibel wachsen und im Ergebnis CO2-Abgaben vermieden werden können.

Sie erfahren:

  • wie zellulare Nullemissionsquartiere aufgebaut sind

  • wie sich unterschiedliche nichtfossile Energiequellen kombinieren lassen

  • welche Steuerungs- und Monitorings-Optionen bestehen.
    Ideal für Projektentwickler und Wohnungsunternehmen mit Fokus auf skalierbare, nachhaltige Energieversorgung.