Weitere Themen
Tiefengeothermie im Quartier
Grundlagen: Recht, Strategie & CO₂-Optimierung
Der Einstieg dieses Moduls vermittelt die wichtigsten gesetzlichen, politischen und strategischen Grundlagen zur Nullemissionsplanung in Quartieren.
Zentrale Themen sind:
-
rechtliche Rahmenbedingungen (u. a. GEG, EU-Richtlinien)
-
Auswirkungen der CO₂-Abgabe auf Heizsysteme im Bestand
-
vergleichende Bewertung fossiler und nicht-fossiler Energieträger
Ziel ist es, eine belastbare Dekarbonisierungsstrategie für den eigenen Gebäudebestand zu entwickeln.
Vertiefung: Potenziale der Tiefengeothermie erschließen
Im Fokus dieses Moduls steht die Tiefengeothermie als größte aktuell verfügbare, nachhaltige Wärmequelle für ganze Quartiere.
Sie lernen:
-
wie Geothermie aus großer Tiefe funktioniert
-
was bei Erschließung, Technik und Genehmigung zu beachten ist
- Kontext-Darstellung der Tiefengeothermie zu anderen regenerativen Heizenergiequellen
-
Praxisbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten
Ideal für Wohnungsunternehmen und Energieplaner, die langfristig unabhängige, klimafreundliche Wärmequellen zur Vermeidung von CO2-Abgaben nutzen wollen.