Wer profitiert von unseren Weiterbildungen?

Unsere Module richten sich an Fach- und Führungskräfte der Wohnungswirtschaft, an technische Expert:innen, Planer:innen sowie Entscheider:innen, die an der Energiezukunft von Quartieren mitwirken.
Ob CO₂-Strategie, Wärmewende oder Quartiersentwicklung – wir vermitteln Wissen, das verbindet: rechtlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.

Für wen ist unser Angebot geeignet?

Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der energetischen Entwicklung von Quartieren, der Dekarbonisierung der Wohnungsbestände und der strategischen CO₂-Planung befassen.

Entscheider & Manager in der Wohnungswirtschaft

Für alle, die Verantwortung für Gebäudeportfolios und Quartiersentwicklungen tragen – strategisch wie operativ:

  • Vorstände und Geschäftsführer
  • Bereichs- und Abteilungsleiter (Technik, Entwicklung, Nachhaltigkeit)
  • Portfoliomanager:innen und Projektentwickler:innen
  • technische Geschäftsführung kommunaler Wohnbaugesellschaften

Technisches Fachpersonal

Unsere Inhalte sind praxisnah und fundiert – ideal für alle, die technische Verantwortung im Bestand tragen oder Projekte umsetzen:

  • Technische Leiter:innen und Objektmanager:innen
  • Bauleiter:innen, Haustechniker:innen, Facility Manager:innen
  • Meister:innen und Techniker:innen der Gebäude- und Versorgungstechnik

Planer:innen & Berater:innen

Sie arbeiten in Planung, Beratung oder Begleitung von Wohnungsunternehmen? Unsere Module liefern praxisorientiertes Wissen und strategische Tiefe:

  • Ingenieur:innen der Energie- und Gebäudetechnik
  • Fachplaner:innen für Wärmeversorgung und Quartierslösungen
  • Energieberater:innen mit Schwerpunkt Bestand
  • Architekt:innen mit energetischem Fokus
  • ESG- und Nachhaltigkeitsberater:innen

Kommunen, Versorger & Institutionen

Auch für angrenzende Akteursgruppen sind unsere Seminare und Module relevant:

  • Mitarbeitende in Bau-, Umwelt- oder Klimaschutzämtern
  • Klimaschutzmanager:innen
  • Fachkräfte aus Stadtwerken und Energieversorgern
  • Berufseinsteiger:innen mit technischem oder planerischem Hintergrund